Hast du sexualisierte Belästigung auch satt? Oder möchtest dich für deine sexuellen Rechte einsetzten und darauf aufmerksam machen? Dann werde mit uns aktiv!

FrühjahrsRuf ist eine Aktionsgruppe, die sich für sexuelle Selbstbestimmung und gegen sexualisierte Gewalt einsetzt.

Es sind alle Personen bei uns im Team und auf unseren Aktionen willkommen, die für ihre sexuellen Rechte oder die anderer eintreten möchten. Lasst uns gemeinsam laut werden!
An dieser Stelle möchten wir uns klar von rassistischen, sexistischen, faschistischen, LGBTQIA+feindlichen und anderen Diskriminierungsformen distanzieren. Wir dulden ein solches Verhalten nicht und verweisen ein solches Verhalten strikt von unseren Veranstaltungen.
Täter*innen sind keinesfalls willkommen!

Unsere aufklärenden Aktionen sollen das Thema Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung enttabuisieren und ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und andere Gewalt- und patriarchale Machtformen setzen. Ziel unserer Aktionen ist es so viele Menschen wie möglich zu erreichen, um eine Wissensvermittlung zu schaffen, welche für alle im öffentlich Raum zugänglich sein soll. 
Unsere Aktionen sollen über sexualisierte Gewalt und den Zugängen zu Hilfesystemen aufklären, über verschiedene Gewaltformen, feministische Themen und Debatten über Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung aufklären. 

Wer sind wir?
Das FrühjahrsRuf Kollektiv ist eine Aktionsgruppe aus Berlin, deren Ziel es ist, Räume zu schaffen, um Aufklärungsarbeit gegen (sexualisierte) Gewalt, patriarchale Machtstrukturen und verschiedene Diskriminierungsformen zu leisten.
Wir haben FrühjahrsRuf gegründet, weil wir grenzverletztendes Verhalten satthaben und uns aktiv dagegen einsetzen wollen. Durch diese Aktivität entstand unsere erste Aktion im Jahr 2021 und somit unsere Motivation weiterhin Aufklärungsarbeit zu leisten, die für jede Person zugänglich sein soll. Diese Aufklärungsarbeiten leisten wir durch Kundgebungen, Aktionen, Sticker und Plakate, informative Artikel auf unserer Webseite und unserem Instagram Profil. Wir wollen (sexuelle) Selbstbestimmung, die eigenen Grenzen, Empowerment und deren Relevanz in den Fokus setzen. 


Wir duzen und gendern.
Ja, du hast richtig gelesen. Wir duzen. Da hier sehr persönliche Themen besprochen werden, wollten wir dies ebenso vermitteln und haben daher beschlossen das “du” anzubieten und gehen davon aus, dass dies auch zurückkommen würde. Wir haben nicht vor, jemanden dadurch diskriminieren zu wollen. Wenn das jedoch der Fall sein sollte, entschuldigen wir uns und bitten um Rückmeldung.
Uns ist es sehr wichtig, dass sich alle mit Respekt entgegenkommen, deshalb liegt uns das Gendern sehr am Herzen. Wir haben uns für die “*” Genderform entschieden und wollen jegliche Ausgrenzungen somit vermeiden. Auch bei dieser Form gibt es Kritik und dessen sind wir uns bewusst. Wir haben uns dennoch für dieses Genderzeichen “*” entschieden, da dieses in unseren Augen am wenigsten Kritik und Ausgrenzungen mit sich bringt. Wir hoffen auch an dieser Stelle, dadurch niemanden zu diskriminieren und bitten um Entschuldigung und Rückmeldung, wenn dies doch der Fall sein sollte. 
Wir benutzen das Wort FLINTA*. Aber was heißt es denn eigentlich? 
FLINTA* ist eine Abkürzung für Frauen, Lesben, inter* Personen, nicht-binäre Personen, trans* Personen und agender Personen.
Wir haben dazu auch einen Artikel geschrieben, in welchem der Begriff genauer definiert wird, schau gerne mal nach. 


Trigger-Warnungen:
Trigger-Warnungen (TW) sind meistens fett gekennzeichnet. Da unsere Website jedoch auch zu der Aufklärung über sexualisierte Gewalt dient, möchten wir sicherheitshalber für die gesamte Website eine Trigger-Warnung aussprechen. Wir sind uns dem sensiblen Thema sehr bewusst und achten auf objektive Formulierungen, sowie auf nicht zu detaillierte Beschreibungen. Trigger-Warnungen werden oben bei Texten genannt. Wir versuchen dies immer zu berücksichtigen, aber erheben kein Anspruch auf Vollständigkeit.